Seiten

Montag, 30. August 2021

Den eigenen Rhythmus finden

Feste und höchst motiviert trete ich in die Pedalen. Meine Atemzüge werden deutlich hörbar. 
1000 Höhenmeter liegen vor mir. Der Berg ruft und ich gebe alles!
Die Strecke ist für einen bevorstehenden Marathon markiert. Irgendwie höchst motivierend und doch auch ernüchternd. Als ich die 2 -km- Marke passiert habe, wird mir bewusst, was noch vor mir liegt!
Ich bin weit entfernt von einem gleichförmigen aufwärtsfahren. Mein Atem ist eher japsend als gleichmäßig effektiv! Mir wird sofort klar, dass ich zu schnell, zu motiviert, zu unbedarft an den Berg ran bin. Ich versuche gleichmäßiger zu fahren, aber so richtig gelingen will mir das auch nicht.
Ein entgegenkommendes Fahrzeug zwingt mich zu einer Pause....oh blöd denke ich: "Jetzt wird es noch schwerer weiter zu fahren und in einen Rhythmus zu kommen."
Und tatsächlich im ersten Moment fühle ich mich kraftlos. Es läuft nicht wirklich rund. Das einzig gute ist, dadurch fahre ich deutlich langsamer wie zum Beginn der Tour. Diese "Ausgebremst- sein" hilft mir. Zusätzlich übernehme ich von dem Laufen mein "Durchhänger-zählen"1..2..1..2..1..2..
Und jetzt fängt es an rund zu laufen! Ich komme ganz schnell in einen Rhythmus.
Gleichmäßig und in einem moderatem Tempo arbeite ich mich den Berg hoch. Kraft kostet es mich weiterhin, aber in meinem Rhythmus mit meinem Tempo bewältige ich die Steigung vor mir.

Während ich den Berg hoch strample, frage ich mich was bedeutet es den für mich als Mensch einen Rhythmus zu haben? 
Ich glaube die Bedeutung von einem Rhythmus in unserem Alltag ist enorm wichtig! 
Unser ganzes Leben und das Sein unterliegt einem Rhythmus: Tag-und Nacht, Sommer- und Winter, 
Leben- und Sterben, Arbeit-und Pause, Anspannen-und Entspannen, etc.
Der Rhythmus im Alltag bietet uns ein gewisse Sicherheit und einen Rahmen für unser Leben.
Eine weitere Frage tut sich auf : In welchem Tempo strample ich mich durchs Leben?
In dieser schnelllebigen Zeit ist es enorm schwer sein eigene Geschwindigkeit zu halten und ein gesunden Lebensrhythmus zu finden.
Lasse ich mich nicht allzu oft von meinem Rhythmus ablenken?
Lasse ich mich nicht allzu oft auf das Tempo andere ein?
Mir zeigt es egal was ich tue, es ist einfach notwendig mein eigenes Tempo zu finden und zu akzeptieren.
Ich denke es ist wichtig, sich stets zu fragen," Bin ich eigentlich in meiner passenden Geschwindigkeit unterwegs?"
Ich finde es gut sich immer wieder selbst zu reflektieren und eine Fragende zu bleiben!
Gelegenheit gibt es viele, genauso wie das Auto mich unverhofft und nicht freiwillig zu einer Pause verholfen hat, 
gibt es wirklich oft Situationen im Leben, die mich zwingen anzuhalten und abzusteigen.
gibt es Menschen an meiner Seite, die mahnende Worte aussprechen  und mich zu nachdenken anregen.

Das Thema ist, kann ich mich auf mein eigenes Tempo einlassen? 
Bin ich bereit mein Tempo zu fahren, auch wenn mein Umfeld schneller ist?  
Bin ich bereit mir ehrlich einzugestehen, dass ich mehr Zeit brauche?
Bin ich bereit meine Probleme zu erkennen und anzugehen? 
Bin ich bereit Maßnahmen zu ergreifen, die mir helfen oder falle ich immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück?
Bin ich bereit helfende Skills anzuwenden oder siegt mein innerer Schweinehund?

Ich denke hier ist absolute Ehrlichkeit uns selbst gegenüber gefragt!
Ihr wisst ja, ich bin ein absoluter Bibelfan. Und mit diesem Gedanken "Ehrlich zu sich selbst zu sein"  hat sich schon ein ganz weiser König auseinander gesetzt. 
Er schreibt im Buch der Sprüche (27,19):
Im Spiegel des Wassers erkennst du dein Gesicht,
im Spiegel deiner Gedanken dich selbst.

Ich bin überzeugt, um einen Rhythmus im Leben zu finden, sollte ich mich meinen Gedanken und Vorstellung unverblümt stellen.
Im Falle der Bergtour wurde mir deutlich klar..
...auch wenn die Freude groß ist und der Berg ruft, kann ich nicht mehr einfach los schießen, sondern muss mit meinen Kräften sorgsam umgehen!
...auch wenn es mühsam wird, kann ich Strategien anwenden, dir mir helfen durchzuhalten!
..auch wenn ich nicht mehr die Schnellste bin, darf ich in meinem Tempo fahren! 

Wie ist Dein Rhythmus? Hast Du ihn schon gefunden?


Oben angekommen.. Begrüßung der besonderen Art🐄 



Und ich bin einfach nur happy, das ich es geschafft habe😎


💪Kleiner sportlicher Tipp:

Manchmal kann es sehr hilfreich sein, wenn man den Takt noch nicht gefunden hat oder man unter Seitenstechen leidet, 1..2..1...2..zu zählen. Durch das zählen reguliert sich die Atmung und das Bewegungstempo passt sich an. 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen