Seiten

Sonntag, 30. Mai 2021

Haltung haben..

Harte Monat und Wochen liegen hinter uns. Eine Zeit in der die Haltung zueinander eine neue Bedeutung bekommen hat. Eine Phase in der polarisierende Haltung in unserer Gesellschaft, wie durch ein Vergrößerungsglas, deutlich wurde. 
Ich frage mich, wie ist das mit der Haltung und was bedeutet es Haltung zu haben???
Haltung gehört zum Mensch sein...wir sind unsere Haltung.
 
Haltung haben...Haltung einnehmen...Haltung zeigen...Haltung annehmen...Haltung bewahren… 

Haltung ist wichtig, weil sie das Selbstverständnis und den Weltbild eines Menschen bestimmt. 
Haltung hätte man gerne, kämen da nicht immer die Einflüsse von außen, mein innerer Schweinehund und meine Umstände in die Quere. 😁
Für mich hat Haltung ganz viel mit Würde und Gleichgewicht, mit Verhalten und Lebensweise, mit Sichtweise und Interpretation, Körperstellung und Flexibilität zu tun. 
Haltung ist aber so viel mehr, sie spiegelt sich in der Begegnung mit Menschen. Tagtäglich müssen wir in vielen Momenten, im sozialem Umfeld und Arbeitsbereichen Haltung annehmen. Wir sind gefordert unsere Sichtweise dazu legen oder zu verteidigen. Selbst bei einen simplen Einkauf kommt meine Haltung zum tragen. Hier kann die Entscheidung soll-es -bio-sein- oder- nicht zu einer Haltungsfrage werden. 
Es gibt aber nicht nur die innerer Haltung, sondern die Haltung ist was ganz körperliches, sie begleitet uns von Morgens bis Abends. Schon mit dem aufsetzen im Bett streben wie eine Aufrichtung an..wir nehmen Haltung ein. 
Das körperliche Aufrichten verdeutlicht uns sehr schön wie Haltung funktioniert… 
Für eine gute Haltung brauche ich kräftige Muskeln, um mich aufzurichten und im Lot zu bleiben. 
Aber das ist nicht alles... Wäre der Fokus nur auf die staken Rückenmuskeln gerichtet, dann ist der Kraftaufwand für das „Groß- machen“ ziemlich hoch und einseitig. 
Es sind nicht nur die Rückenmuskeln, die uns in die Vertikale bringen und die ganze Arbeit machen. Nein, es gibt auch einen Gegenspieler der maßgeblich an der Aufrichtung beteiligt ist. Nicht in Form von Anspannung, sondern mit der Aufgabe Spannung nach zu lassen. Die vordere Seite muss los lassen und gut gedehnt sein, dass die Rückseite sich gegen die Schwerkraft aufrichten kann und effizient arbeitet. 
Sich immer wieder in die eine gute Position zu bringen, braucht es noch mehr: ein sensibles Gleichgewicht und eine flexible und bewegliche Wirbelsäule. 
Haltung ist für mich kein starres sich gerade halten. Haltung ist Dynamik!
 
Die Voraussetzung für eine gute Haltung ist in Bewegung zu bleiben. 
Kräftigen und dehnen, anspannen und entspannen, flexibel sein und fest stehen, Stellung beziehen und los lassen, Nichtigkeiten und Wichtigkeiten überprüfen und abwägen, in Verantwortung treten und mein gegenüber Antworten selbst finden zu lassen, Meinungen reflektieren und klar vertreten. 

Ich glaube es ist wichtig sich seiner inneren und äußeren Haltung immer wieder bewusst werden.

Wie ist das bei Dir bist Du Dir Deiner Haltung bewusst?


Eine kerzengerade Haltung!
Ob der so standhaft ist?


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen