Wusstest Du, dass
….das Herz das Erste ist, was im menschlichen Körper angelegt wird?
In der Embryonalentwicklung. d.h. sofort nach der Zellteilung werden die Organe angelegt und zu dem ersten Organen gehört das Herz.
..das männliche Herz schlägt im Laufe eines Lebens ca. 2,7 Milliarden Mal,
..das weibliche Herz schlägt im Laufe seines Lebens ca. 3,3 Milliarden Mal,
(Wenn man von einem Puls in Ruhe von 65 beim Mann und 75 bei einer Frau ausgeht...und von einer Lebenserwartung von 80-84 Jahren.)
Zur Anatomie des Herzens:
- ist ein muskuläres Hohlorgan
- ist ca. 350 g beim Mann und 260 g bei der Frau schwer; so groß wie die Faust des Betreffenden.
- das Herz befindet sich im Brustkorb zwischen den beiden Lungenflügeln. Etwa zwei Drittel des Herzens liegen eher in der linken, ein Drittel liegt eher in der rechten Brustkorbhälfte.
-ist in eine rechte und eine linke Herzhälfte unterteilt
-jede Herzhälfte besitzt jeweils zwei Kammern: einen Vorhof (Atrium) und eine Hauptkammer (Ventrikel) Also insgesamt 4 Kammern!!
-jedes Herz hat noch Herzklappen, deren Aufgabe ist es dass das Blut nicht zurückströmt ,sondern in eine Richtung ausgeworfen wird.
Aufgaben des Herzens:
Das Herz ist der Motor des Lebens:
Es ist die zentrale Pumpstation unseres Kreislaufes, die die Transportvorgänge in allen Blutgefäßen antreibt. Das Herz kann man mit einer Pumpe vergleichen, die dafür sorgt, dass das Blut den gesamten Körper durchströmt. Über das Blut wird jede Zelle im Körper mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Zusätzlich transportiert es Endprodukte des Stoffwechsels ab. Im Ruhezustand, werden circa fünf Liter Blut pro Minute durch den Körper gepumpt. Bei Belastung steigt die Leistung an, indem das Herz schneller schlägt und kräftiger pumpt. Dabei ist im Extremfall eine Beförderung von bis zu 25 Litern Blut pro Minute möglich. Also 5 mal soviel wie in Ruhe!! Was für eine enorme Leistung!
Die Gesamtmenge des Blutes im Körper bleibt jedoch immer gleich. Bei einem Erwachsenen liegt diese bei fünf bis sechs Litern.
Mit rhythmischen Kontraktionen pumpt das Herz, das Blut durch den Körper und sichert so die ausreichende Durchblutung von Organen und Gewebe.
Und somit sind wir beim Blutdruck RR.
Der Normalwert liegt bei 120/ 80. Der Blutdruck ist der Druck in einem Blutgefäß, gegen den das Herz seinen Inhalt auswerfen muss. Der Oberer Wert (Systolisch) ist der Ausstoß in die Aorta. Der Unterer Wert(Diastolisch) benennt das "zusammen ziehen" nach dem Ausstoß.
Der Blutkreislauf : Der kleine Kreislauf wir auch Lungenkreislauf genannt -> Sauerstoffarmes Blut aus der den Venen kommt da an...fließt in de rechten Vorhof/ Kammer....und geht dann in die Lunge
- In der Lunge wird das sauerstoffarme Blut in das sauerstoffreiches Blut ausgetauscht, und geht dann in den linken Vorhof / Kammer und hier beginnt der Körperkreislauf-> Hier strömt das Blut in die Aorta und strömt in alle Bereich der Körpers. in den Endgefäßen wird wieder das sauerstoffreiche Blut gegen das sauerstoffarme Blut ausgetauscht.
Warum es wichtig ist das Herz zu trainieren?
Das Herz ist ein Muskel, ein Hohlmuskel der einen Hohlraum umschließt. Somit kann man das Herz trainieren wie die andere Muskeln auch.
Wie funktioniert das konkret?
Bei körperlicher Anstrengung erhöht sich die Pumpleistung des Herzens, was den Muskel bei regelmäßigem Training kräftigt und vergrößert. So kann das Herz bei jedem Schlag eine größere Blutmenge in den Körper pumpen. Die Effizienz des Herzens wird dadurch erhöht.
Zusätzlich bilden sich bei regelmäßigem körperlichem Training durch die verstärkte Durchblutung neue Blutgefäße (Kapillarsprossung), was die Versorgung des Herzens mit Sauerstoff verbessert.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, die Fließeigenschaft vom Blut verbessert sich .
Außerdem werden durch sportliche Aktivitäten verschiedene Vorgänge im Stoffwechsel ausgelöst, die einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte ausüben und die Gefäße vor der Entwicklung von Arterienverkalkung (Arteriosklerose) schützen können. So kann insbesondere Ausdauersport das Verhältnis zwischen schädlichem LDL-Cholesterin und schützendem HDL-Cholesterin verbessern. Das Thromboserisiko verringert sich.
Eine weitere gesunde Wirkung ist die Verbesserung des Sauerstoffaustausches in der Lunge.
Die Atmung wird kräftiger
Durch den Verbesserten Blutaustausch stärkt sich unser Immunsystem….was wir in diese Zeiten ja alle brauchen können!
Ergänzend gehören regelmäßige sportliche Aktivitäten zu den Stresskillern.
Bewegung ist eine gute Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen die Gedanken neu zu sortieren…
Wie kann ich das Herz trainieren?
Am besten ist es in Bewegung zu kommen. Damit meinte ich nicht mehr „schaffen“, sondern sich mehr zu bewegen...wie zum Beispiel Treppen laufen, kleine Wanderungen zu machen, Bewegungen in den Alltag zu integrieren.
Einen guten Rhythmus zu haben zwischen Arbeit, Bewegung und Pause.
Warum ist es wichtig zwischen Arbeit und Bewegung zu unterscheiden? Arbeit ist in der Regel immer eine einseitige Tätigkeit. Beispiel: Holz hacken. Bewegung soll eine ausgewogene Tätigkeit sein.
Wer etwas mehr will. Es gibt natürlich auch die Sportarten die das Herz trainieren:
Laufen, Schwimmen, Rad fahren, Wandern aber auch ein gezieltes leichtes Krafttraining kann sich positiv auf das Herz auswirken.
Dabei ist es immer wichtig auf den Puls zu achten, eine Faustregel ist : Laufen ohne schnaufen, also sich so bewegen, dass man sich dabei noch gut unterhalten kann.
Oder wer es genauer wissen will 220- Lebensalter = Maximal Puls und davon 70 %. Das Ganze dann 3-4 x in der Woche und ca 30-45 Minuten wirkt sich absolut gesundheitsförderlich aus. Eine deutliche Verbesserung von Puls, Cholesterin, Blutdruck etc. wird bei den Blutwerten sichtbar.
Aber wir wollen es ja nicht so kompliziert machen…..
Ich denke das wichtigste ist eine gute Abwechslung hin zu bekommen zwischen Arbeit, ausdauernde Bewegung, gesundem Essen, gesunder Lebenswandel und Ruhe.
→ Über Arbeit brauche ich Euch nicht viel erzählen...vielleicht soviel, das morgen auch noch ein Tag ist und nicht bis kurz vorm umfallen gearbeitet werden muss, weil man meint es heute noch fertig werden zu müssen.
→ Die Bewegung und warum das so wichtig ist habe ich oben beschrieben.
→ Das gesunde Essen, denke ich jedem bekannt, gute Fette nicht zu viel Fettes wegen dem Cholesterin, wenig Zucker dafür viel Basaltstoffe und Vitamine zu sich nehmen…
→ zum gesunden Lebenswandel gehören natürlich keine Zigaretten, kein Alkohol usw. das wisst ihr, denke ich, auch sehr gut
→ Auf diesen letzten Punkt die Ruhe, die Entspannungspausen, den Stressabbau möchte ich nochmals genauer eingehen.
Warum Stressabbau und Ruhephasen einlegen?
Eigentlich kennen wir das auch sehr gut. Die Welt ist gerade mal 6 Tage alt, da baut Gott am 7. Tag schon einen Ruhetag ein....Da heißt es in 1. Mose 2, 3 Und Gott ruhte sich am siebten Tag aus und heiligte den Tag. Dieser Tag gehört Gott und dient uns zur Erholung. Ist es nicht spannend zu sehen wie Gott schon da für uns sorgt ??
In diesem Schöpfungsbericht sehen wir Gottes Weitsicht für uns Menschen. Gott hat mit diesem Rhythmus den Grundstein der Fürsorge für uns Menschen gelegt. Entspannung nach dem Alltagsstress.
Damit wir sorgsam mit unserem Körper umgehen, brauchen wir immer wieder die Phase der Ruhe nach der Phase der Anspannung. Der Körper kann sich erholen.
Das beinhaltet Gottes Plan, er sorgt für uns, dass wir Ruhephasen bekommen und diese auch nutzen dürfen.
Aber Gott will noch mehr...ER möchte nicht nur das wir uns körperlich erholen, sondern er möchte auch unsere inneres zur Ruhe kommen lassen.
Er möchte, dass wir unsere Ängste abgeben: Jeder Mensch hat Angst...primär ist die Angst ja nichts schlechtes. Die Angst schützt uns vor gefährlichen und riskanten Situationen. Allerdings kann sich die „normale“ Angst auch in eine krankhafte Angststörungen steigern. Die muss dann ärztlich behandelt werden. (ca.25% aller Deutschen entwickeln im laufe ihres Lebens eine Angststörung)
Es gibt aber auch viele Menschen, die jahrelang teils unbegründete Ängste mit sich "rum- schleppen", sich dauernd damit beschäftigen und dadurch körperliche Beschwerden bekommen. Da möchte uns Gott seine Ruhe schenken. Die normale Angst gehört zum Leben dazu, aber bereits Jesus hat zu seinen Jüngern gesagt:“ Das habe ich zu Euch geredet, damit Ihr Frieden habt. In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost ich habe die Welt überwunden.“ Johannes 16,33. Ja, Jesus hat die Angst besiegt!
Jesus selbst kannte die Angst..um so tröstlicher ist es doch für uns, wenn er uns, wie einst den Jüngern zu ruft:“ Erschreckt nicht, Ich bin`s, Habt keine Angst!“ Mt 14, 27.
Jesus möchte ,dass wir keine Angst. Er fordert uns auf uns nicht zu fürchten. Er begleitet uns durch das Leben. Und diese Zusagen haben zum Ziel Geist und Seele gesund zu halten.
Gott möchte, dass wir die Angst abgeben. Wir müssen die Angst, die Zukunftsangst und die Ungewissheit in unserem Leben nicht alleine tragen.
Nach den Ängsten kommen gleich die Sorgen...wir Sorgen uns um soviel. Wir sorgen uns und diese Sorgengedanken schlägt sich auf unsere Gesundheit nieder. „Sorgen machen“ belastet unseren Körper unnötiger Weise und massiv..
„Macht euch keine Sorgen, sondern bringt euer Anliegen im Gebet mit Bitte und Danksagung vor Gott! Und sein Friede, der alles menschliche weit übersteigt, wird euer innerstes und eure Gedanken beschützen, denn ihr seid ja mit Jesus Christus verbunden.“
Ist das nicht ein gewaltiges Wort? Geben wir unsere Sorgen ab, beschützt er unser innerstes! Beschützt heißt doch dann... er wehrt alles ab…..ich nehme keine Schaden! Meine Seele darf in dem Wissen das Gott kämpft und abwehrt zur Ruhe kommen.
Ist das nicht toll?!...
Er fordert uns regelrecht auf alle Sorgen auf ihn zu werfen 1 Petrus 5,7 Ja Gott will uns diese Last der Sorgen ab nehmen. Er möchte, dass wir befreit von Sorgen im 100% igen vertrauen auf ihn leben. Er betont auch immer wieder, dass wir unser Anliegen bei ihm abgeben. Er möchte wirklich, dass wir leichter leben.
Lebe ich mein Leben mit Sorgen oder Lebe ich in diesen wunderbaren Zusagen Gottes.??
Er möchte unsere Schuld vergeben: Ist nicht manchmal auch die Schuld, die wir erfahren haben und wo wir uns schuldig gemacht haben, dass schwerste, was auf unserem Herzen liegt?
Wir sagen ja auch nicht umsonst...da ist mir aber ein Stein vom Herzen gefallen, wenn man erleichtert ist, dass der Fehler, den man gemacht hat nicht angerechnet wird. Ja Gott möchte diese Schuld von uns nehmen.
„So weit wie der Osten vom Westen ist, so weit schafft er meine Schuld von mir weg“ Psalm103,12
Der Stein der Schuld auf meinem Herzen fällt nicht einfach nur runter, Gott will mir diese ganze Last abnehmen und er schafft sie unendlich weit weg. Er will, dass mein Herz ohne dieser Belastung leben muss.
Was für eine Befreiung für mein Herz.
Er vergibt mir meine Schuld und macht mich frei. Dafür ist er für mich am Kreuz gestorben. Ich brauche seine Hand nur greifen und seine Vergebung annehmen.
Ist Dein Herz frei ?
Er möchte unsere Gefühle und Gedanken beeinflussen: Vor etlichen Jahren wurde der Begriff der Psychohygiene geprägt. Damit ist die Versorgung der eigenen geistige und psychische Gesundheit gemeint. Hier geht es um die Sauberkeit und Ordnung in unseren Gedanken.
Genauso wie wir äußerlich auf Hygiene achten sollten, sollten wir auch unser Denken und Fühlen sauber halten. Gefühle und Emotionen entwickeln sich durch Ereignisse, Begegnungen, Vorstellungen und Wünsche. Die Liste der Gefühle, die wir alle kennen, ist lang. Unsere Gefühle spielen eine viel größere Rolle für unser Dasein wie wir oft meinen. Und wir denken oft, wir können unsere Gefühle nicht beeinflussen.
Ja, das ist zum größten Teil so, aber wir können bis zu 10% der Gefühle/ Gedanken beeinflussen und beherrschen.
Wir können uns bewusst entscheiden, wie wir heute durch den Tag gehen. Ich kann mich für Dankbarkeit und Herzlichkeit entscheiden. Ich kann mich entscheiden Freude und ein Lächeln zu verbreiten. Das ist sicher oft schwer, aber durch bewusste Erinnerung an das schöne und gute in meinem Leben, kann ich Freude und Dankbarkeit in meine Gefühle und Gedanken platzieren.
Es lohnt sich bei den eigenen Gefühle und Gedanken genauer hinzuschauen und sie unter Kontrolle zu halten und mehr noch gute Gedanken bewusst zu implizieren.
Und genau das hat auch einen großen Einfluss auf mein körperliches Wohlbefinden.
In der Bibel wird schon das Herz als Zentrum der Gefühle und Emotionen angesehen. Und damit das Herz unbeschwert rund laufen kann, gibt uns der weise König Salomon einen wichtigen Rat mit:
„Mehr als alles hüte Dein Herz, denn aus ihm strömt das Leben.“ Sprüche 4,23
Mit diesem schönen Vers möchte ich schließen und wünsche Dir behüte Dein Herz in jeglicher Hinsicht, dass ist der Motor Deines Lebens!
Die Kraft der Doppelherzen💕 |
Inspiration und Empfehlung: Das Buch "Rundum gesund!"