Seiten

Montag, 30. Dezember 2019

Ist Weihnachten „Nichtstun“…???


Advent, Ankommen, Ausruhen; Backen, Bethlehem, Christstollen und CHRISTBAUM,
Duft, Dekorieren, Engel, Essen; Feiern, Friede und FAMILIE;
Geschenke, Gemeinsam; Heimat, Hirten, Himmel; Innig, Innehalten, Jeder und JESUS;
Kerze, Kugel, Krippe; Liebe, Licht; Miteinander, Musik; Nacht und NICHT ALLEIN;
Orangen, Orgel; Papierstern, Pause und QUELLE DES GLAUBENS;
Rauch, Reif, Ruhe; Stern, Schlemmen; Tannenzweig, Teelicht; Ungeduld und UHR
Viel Zuviel, Vergangenheit,Vorfreude und VERBUNDENHEIT;
Weihnachtsmann, Wärme, X-mas time, Xylophon,Ysop*, Zuhause und ZUFRIEDENHEIT.

Weihnachten liegt hinter mir und ein Satz aus meinem Adventskalender schwingt noch in meinen Ohren:
„Können Sie beim Nichtstun, nichts tun…...“

Ich sitze neben meinem schön geschmückten Weihnachtsbaum und denke über diese Worte und Weihnachten nach.
3 Tage Ausnahmezustand, 3 Tage „Nichtstun“ liegen hinter mir.

Wenn ich auf meine Liste und Weihnachten schaue, ist Weihnachten weit vom „Nichtstun“ entfernt….und doch habe ich das Gefühl es war sehr anstrengend, aber geleistet habe ich nichts!!!!
Warum dieser Gedanke??

Im Sport ist die Regenerationszeit für den Körper sehr wichtig. In der Ruhephase erholt sich die Muskulatur und Muskelwachstum kann beginnen….
Genauso wichtig ist es die Regenerationszeit für unsere Beziehungen…..

Vielleicht ist das „Nichtstun“ an Weihnachten mal nicht Alltag zu leben für meine Beziehungen…..
Vielleicht ist es wichtig, dass wir uns außerhalb unserem hektischen Alltag treffen und Gemeinschaft pflegen.
Ist das nicht Regeneration für unsere Beziehungen?
Ist das nicht die große Chance unsere Beziehungen auf Reset zu stellen und gemeinsam neu wachsen zu dürfen?
Und wo ist es am einfachsten Gemeinschaft zu pflegen?
Am Tisch. Beim Essen und Trinken, beim gemeinsamen schlemmen und genießen!!

Ich glaube gerade an Weihnachten ist es einfach nur gut, sich diese Art der Auszeit zugönnen.
Es ist eine Chance, das unsere Beziehung regenerieren.
Es ist wichtig….
… dass wir aufeinander zu gehen.
… dass wir uns zu hören.
… dass wir miteinander reden.
… dass wir miteinander feiern.

Schließlich feiern wir Weihnachten, die Geburt Jesus.
Jesus war diese Gemeinschaft so wertvoll.  Er traf sich gerne mit seinen Mitmenschen bei Tisch.
Zum Essen und Trinken.
Zum reden und zum zu hören, zum lachen und fröhlich sein.
Das ist der Platz zum gemeinsamen „Nichtstun“……
Dieser Moment des Nichtstun ist Regenerationszeit für meine Beziehungen und Freundschaften.
Hier können Verletzungen heilen und Neues darf wachsen.

So wie mein Körper nach dem Training eine Regenerationszeit und eine Erholungszeit braucht, haben auch meine Beziehungen eine Regeneration nach dem streßigem Alltag nötig!!

Und ist das nicht die wichtigste und schönste Form der Regeneration*….?
Und dann darf es von allem ein bisschen mehr sein;)
Und dann ist die Anstrengung in das "Nichtstun" einfach richtig investiert:)

Raclette.....gemeinsames " Nichtstun";)




*Regenerationszeit:
Nach vorausgegangener Belastung braucht der Körper Zeit um sich zu erholen.
In der Zeit der Regeneration repariert und optimiert sich der Körper. D.h. die Energievorräte werden wieder aufgefüllt und die Muskulatur beginnt zu wachsen. Bei erneuter Belastung ist dann der Körper in der Lage volle Leistung bzw. höher Leistung zu erbringen.
Genauso wichtig wie das Training ist, ist die Regeneration. Leider vergessen wir das allzu oft! 


*Ysop (ausgesprochen wie Isop) wird alternativ auch als Eisenkraut, Eisop, Eisewig, Bienenkraut und Hizopf bezeichnet. Seine Vielzahl an Namen weist darauf hin, dass es sich beim Ysop um ein weit verbreitetes und seit alters her bekanntes Würz- und Heilkraut handelt. Tatsächlich wird Ysop bereits in der Bibel erwähnt und wurde schon von Hippokrates und anderen Ärzten der Antike als Arzneipflanze verwendet.
Ysop gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler und ist mit Lavendel, Rosmarin, Salbei und Thymian verwandt.
Ysop ist leicht entzündungshemmend und hat krampflösende Eigenschaften.